Luftsicherheit
Luftsicherheit bezieht sich auf das Gebiet der zivilen Luftfahrt und der Abwehr äußerer Gefahren. Was ist eine externe Bedrohung? Beispiele: Sabotage, Flugzeugentführung und andere terroristisch motivierte Angriffe.
Jahrelange Erfahrung und ein gut funktionierendes Netzwerk haben uns zu einem der führenden Anbieter im Bereich Flugsicherheit gemacht. Wir bieten nicht nur alle Schulungen zum Thema an, sondern beraten Sie auch in allen Fragen rund um die notwendigen Zulassungen.
Wir stellen Ihnen kompetente Experten zur Seite.
Luftsicherheit
Luftsicherheitsschulung gem. Kap. 11.2.3.9 (inkl. Flughafenausweis)
- Kenntnis über frühere unrechtmäßige Eingriffe in der Zivilluftfahrt, Terroranschläge und aktuelle Bedrohungen
- Kenntnis der einschlägigen Rechtsvorschriften
- Kenntnis über Ziele und Struktur der Luftsicherheit, einschließlich der Verpflichtungen und Zuständigkeiten von Personen, die Sicherheitskontrollen durchführen
- Kenntnis der Verfahren für das Anhalten von Personen und der Umstände, unter denen Personen angehalten oder gemeldet werden sollten
- Kenntnis der Meldeverfahren
- Fähigkeit zur angemessenen Reaktion auf die Entdeckung verbotener Gegenstände/auf sicherheitsrelevante Zwischenfälle
- Kenntnis der Schutzanforderungen für Fracht und Post
- Fähigkeit zur Identifizierung verbotener Gegenstände
- Kenntnis der Möglichkeiten zum Verstecken verbotener Gegenstände
- Kenntnis der Beförderungsanforderungen, wenn anwendbar
- Kenntnis von Elementen, die zum Aufbau einer robusten und belastbaren Sicherheitskultur am Arbeitsplatz und im Luftfahrtsektor beitragen, zu denen unter anderem auch Bedrohungen durch Insider und Radikalisierung zählen
- Kenntnis der Konfiguration der jeweiligen Kontrollstelle und der Kontrollverfahren
- Kenntnisse über die Zugangskontrolle und die einschlägigen Kontrollverfahren
- Kenntnis der auf dem betreffenden Flughafen verwendeten Flughafenausweisen
99,00 €
Preis pro Person (zzgl. MwSt.)
Luftsicherheitsschulung gem. Kap. 11.2.3.7 – Personal zur Sicherung von Luftfahrzeugen (inkl. Flughafenausweis)
- Kenntnis der Sofortmaßnahmen
- Kenntnis der Verfahren für die Sicherung der Luftfahrzeuge und die Verhinderung des unbefugten Zugangs zu ihnen
- Kenntnis der Verfahren zum Versiegeln von Luftfahrzeugen, wenn anwendbar
- Kenntnis der auf dem betreffenden Flughafen verwendeten Flughafenausweise
- Kenntnis der Verfahren für das Anhalten von Personen und der Umstände, unter denen Personen angehalten oder gemeldet werden sollten
- Kenntnis über frühere unrechtmäßige Eingriffe in der Zivilluftfahrt, Terroranschläge und aktuelle Bedrohungen
- Kenntnis der Rechtsvorschriften für die Luftsicherheit
- Kenntnis über Ziele und Struktur der Luftsicherheit, einschließlich der Verpflichtungen und Zuständigkeiten von Personen, die Sicherheitskontrollen durchführen
- Kenntnis der Konfiguration der jeweiligen Kontrollstelle und der Kontrollverfahren
- Kenntnisse über die Zugangskontrolle und die einschlägigen Kontrollverfahren
- Kenntnis von Elementen, die zum Aufbau einer robusten und belastbaren Sicherheitskultur am Arbeitsplatz und im Luftfahrtsektor beitragen, zu denen unter anderem auch Bedrohungen durch Insider und Radikalisierung zählen
99,00 €
Preis pro Person (zzgl. MwSt.)
Luftsicherheitsschulung gem. Kap. 11.2.3.6 Personal für Luftfahrzeug-Sicherheitsdurchsuchungen
- Fähigkeit zur angemessenen Reaktion auf die Entdeckung verbotener Gegenstände
- Kenntnis der Möglichkeiten zum Verstecken verbotener Gegenstände
- Kenntnis der Rechtsvorschriften für Luftfahrzeug-Sicherheitsdurchsuchungen
- Kenntnis der Konfiguration des/der Luftfahrzeugtyp(en), an dem/denen die Person die Luftfahrzeug-Sicherheitsdurchsuchungen durchzuführen hat
- Fähigkeit zur Durchführung von Luftfahrzeug-Sicherheitsdurchsuchungen mit ausreichender Zuverlässigkeit, um die Entdeckung versteckter verbotener Gegenstände hinreichend zu gewährleisten
- Fähigkeit zur Identifizierung verbotener Gegenstände
- Kenntnis über frühere unrechtmäßige Eingriffe in der Zivilluftfahrt, Terroranschläge und aktuelle Bedrohungen
- Kenntnis der Rechtsvorschriften für die Luftsicherheit
- Kenntnis über Ziele und Struktur der Luftsicherheit, einschließlich der Verpflichtungen und Zuständigkeiten von Personen, die Sicherheitskontrollen durchführen
- Kenntnis der Konfiguration der jeweiligen Kontrollstelle und der Kontrollverfahren
- Kenntnisse über die Zugangskontrolle und die einschlägigen Kontrollverfahren
- Kenntnis der auf dem betreffenden Flughafen verwendeten Flughafenausweise
- Kenntnis von Elementen, die zum Aufbau einer robusten und belastbaren Sicherheitskultur am Arbeitsplatz und im Luftfahrtsektor beitragen, zu denen unter anderem auch Bedrohungen durch Insider und Radikalisierung zählen
99,00 €
Preis pro Person (zzgl. MwSt.)
3 wöchige Luftsicherheitsschulung gem. Kap. 11.2.3.2 – Kontrollpersonen für Fracht und Post – mit bzw. ohne Technik
- Kenntnis über frühere unrechtmäßige Eingriffe in der Zivilluftfahrt, Terroranschläge und aktuelle Bedrohungen
- Kenntnis der einschlägigen Rechtsvorschriften
- Kenntnis über Ziele und Struktur der Luftsicherheit, einschließlich der Verpflichtungen und Zuständigkeiten von Personen, die die Sicherheit der Lieferkette kontrollieren
- Fähigkeit zur angemessenen Reaktion auf die Entdeckung verbotener Gegenstände
- Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen der verwendeten Sicherheitsausrüstung oder Kontrollverfahren
- Kenntnis der Techniken für Durchsuchungen von Hand
- Fähigkeit zur Durchführung von Durchsuchungen von Hand mit ausreichender Zuverlässigkeit, um die Entdeckung versteckter verbotener Gegenstände hinreichend zu gewährleisten
- Fähigkeit zur Bedienung der eingesetzten Sicherheitsausrüstung
- Kenntnis der Sofortmaßnahmen
- Kenntnis der Möglichkeiten zum Verstecken verbotener Gegenstände
- Fähigkeit zur Identifizierung verbotener Gegenstände
- Kenntnis der Schutzanforderungen für Fracht und Post
- Kenntnis der Anforderungen für die Kontrolle von Fracht und Post, einschließlich Ausnahmen und besondere Sicherheitsverfahren
- Kenntnis der jeweiligen Kontrollmethoden für die verschiedenen Arten von Fracht und Post
- Kenntnis der Beförderungsanforderungen
- Fähigkeit zur korrekten Deutung der von der Sicherheitsausrüstung angezeigten Bilder
- Kenntnis von Elementen, die zum Aufbau einer robusten und belastbaren Sicherheitskultur am Arbeitsplatz und im Luftfahrtsektor beitragen, zu denen unter anderem auch Bedrohungen durch Insider und Radikalisierung zählen
1.999,00 €
Preis pro Person (zzgl. MwSt.)
Fortbildung von Kontrollpersonen für Kontrollen von Fracht und Post nach Ziffer 11.2.3.2
- Wiederholung der wichtigsten Rechtsgrundlagen für die praktische Arbeit
- Kenntnis von Elementen, die zum Aufbau einer robusten und belastbaren Sicherheitskultur am Arbeitsplatz der Kontrollperson und im Luftfahrtsektor beitragen
- Aktuelle rechtliche Entwicklungen, die für die Tätigkeit als Kontrollperson maßgeblich sind
- Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, die sich auf die Gefährdung der Luftsicherheit und ggf. auf die Tätigkeit als Kontrollperson auswirken
- Erneute Zertifizierung als Kontrollperson sowohl mit als auch ohne die Verwendung von Röntgen- oder EDS Ausrüstungen
(Voraussetzungen und Folgen einer nicht erfolgten erneuten Zertifizierung) - Vorgaben zur Erfüllung sowie Folgen der Nichterfüllung der persönlichen Fortbildungsverpflichtung (freiwillige
Leistungsüberprüfung, Neuschulung und –Prüfung) - Regelungen zum erneuten Einsatz als Kontrollperson bei Unterbrechungen der Tätigkeit von mehr als sechs Monaten
- Aktuelle Entwicklungen in der Rechts- und Verordnungslage bezogen auf die Tätigkeit als Kontrollperson für Fracht
und Post - Änderungen im Fachkapitel 6und Fachvorgaben, hier besonders Änderung durch die DVO (EU) 2022/1174
- Erläuterung von auf den Teilnehmerkreis zugeschnittenen Dienst- und / oder Verfahrensanweisungen
- Darstellung und Erläuterung zu Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweise und Leistungsvermögen sowie Grenzen der
Einsetzbarkeit der Sicherheitsausrüstung in der Tätigkeit als Kontrollperson für Fracht und Post - „Stärken“ und „Schwächen“ der unterschiedlichen Kontrollmethoden, Verfahren und (technischen) Hilfsmittel kennen
(z.B. Erkennung von Fracht und Post, die nicht zur Kontrolle mittels Röntgen- oder EDS- Ausrüstungen geeignet sind) - Intensive praktische Übungen der Inhalte aus Modul 2a und 2b:
- Grenzfälle bei der Kontrolle, mehrfache Kontrolle mit einem Kontrollmittel/ -verfahren bzw. Ergänzung von
Kontrollmitteln/ -methoden, Zusammenwirken unterschiedlicher Kontrollverfahren (z.B. bei Dunkelalarm oder der
Kontrolle von Särgen) - Maßnahmen bei Zweifel an der Sicherheit der Sendungen (Kontrollstandard, Zurückweisen- vgl. dazu Ziffer 6.2.1.4.
der DVO (EU) 2015/1998 - Einzel-Übungen von Kontrollprozessen und / oder -verfahren bei Fracht und Post mit hohem Risiko unter Nutzung von
verschiedenen Kombinationen von Kontrollmitteln - Erfahrungsaustausch zur praktischen Arbeit (z.B. Sonderfälle, schwierig zu kontrollierenden Sendungen, Kontrolle
unter der Berücksichtigung der Änderungen der Anlage 6-J seit 01.03.2022) - Kommunikation und Teamarbeit (aktives Zuhören, respektvoller und wertschätzender Umgang untereinander,
gemeinsame Werte, Regeln und Ziele, klare Aufgaben- und Rollenverteilung, interkulturelle Sensibilisierung) - Umgang mit Stress (z.B. Pausen ermöglichen, passive und aktive Entspannungstechniken, Situationen ansprechen)
- Praktische Übungen der vermittelten Inhalte aus diesem Themengebiet anhand konkreter Situationen
390,00 €
Preis pro Person (zzgl. MwSt.)